Stand: 1. Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen PowerR-StationN (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Auftraggeber über die Erbringung von Bauleistungen, insbesondere Fliesenlegerarbeiten, Putzarbeiten, Estrichverlegung und Renovierungsarbeiten.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Arbeiten zustande. Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Mehrleistungen, die sich aus vom Auftraggeber gewünschten Änderungen oder aus unvorhergesehenen Umständen ergeben, werden gesondert berechnet.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Vergütung wird wie folgt fällig:
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet.
Vereinbarte Fristen und Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden.
Die Einhaltung von Ausführungsfristen setzt voraus, dass der Auftraggeber seine Mitwirkungspflichten ordnungsgemäß erfüllt und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung stellt.
Der Auftraggeber hat folgende Mitwirkungspflichten:
Verzögerungen durch nicht rechtzeitige Erfüllung der Mitwirkungspflichten gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Die Gefahr geht mit der Abnahme auf den Auftraggeber über. Der Auftraggeber ist zur Abnahme verpflichtet, wenn die Leistung fertiggestellt ist und eventuelle Mängel die Gebrauchsfähigkeit nicht wesentlich beeinträchtigen.
Eine Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Auftraggeber die Leistung vorbehaltlos in Gebrauch nimmt.
Für Werkleistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen mit folgenden Maßgaben:
Die Gewährleistungsfrist beträgt 5 Jahre für Bauleistungen an Bauwerken und 2 Jahre für andere Werkleistungen, jeweils ab Abnahme.
Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung, schriftlich anzuzeigen.
Bei berechtigten Mängelrügen stehen dem Auftraggeber zunächst nur die Rechte auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Neuherstellung) zu.
Die Haftung des Auftragnehmers ist wie folgt beschränkt:
Die Gesamthaftung ist auf die Auftragssumme begrenzt.
Alle vom Auftragnehmer gelieferten Materialien und eingebauten Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der Vergütung Eigentum des Auftragnehmers.
An allen vom Auftragnehmer erstellten Planungen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behält sich der Auftragnehmer alle Rechte vor. Diese dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
PowerR-StationN
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Diese AGB wurden zuletzt am 1. Januar 2025 aktualisiert.